Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • Fahrrad-Neuheiten
  • E-Bike-Neuheiten
    • Haibike-E-Bike-Neuheiten 2024: Haibike Hybe Light-E-MTB und weitere Highlights
    • Light E-MTB Neuheiten 2024: Die Leichtgewichte der Saison
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2025: Der Bosch Performance Line SX 2.0 Motor
    • E-Bike Neuheiten 2024: Trends und Highlights der Saison
  • Produkttests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2023 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad-Test 2024 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • Fahrrad-Neuheiten
  • E-Bike-Neuheiten
    • Haibike-E-Bike-Neuheiten 2024: Haibike Hybe Light-E-MTB und weitere Highlights
    • Light E-MTB Neuheiten 2024: Die Leichtgewichte der Saison
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2025: Der Bosch Performance Line SX 2.0 Motor
    • E-Bike Neuheiten 2024: Trends und Highlights der Saison
  • Produkttests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2023 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad-Test 2024 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Nov. 27

Light E-MTB Neuheiten 2024: Die Leichtgewichte der Saison

    Ein E-MTB kann nicht leicht sein – von wegen. In der aktuellen Saison zeigen die Fahrradhersteller, dass auch motorisierte Mountainbikes mit geringem Gewicht punkten können. Agiles Handling, sportliche Fahreigenschaften und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – auf diese Aspekte musst du bei deinem Powerbike in Zukunft nicht mehr verzichten. Wir zeigen dir, auf welche Light E-MTB Neuheiten du dich 2024 freuen kannst.

     

    Light E-MTB: Das sind die Highlights und Neuheiten 2024 

    Beim klassischen E-Mountainbike stehen starke Motoren und ein leistungsfähiger Akku für eine hohe Reichweite im Vordergrund. Diese Eigenschaften gehen aber oft mit einer wuchtigen Optik und einem hohen Gewicht des Bikes einher. Im Gegensatz dazu steht das Konzept des Light-E-MTBs, das auf kompaktere Motoren und kleinere Akkus setzt, um ein leichteres und spielerischeres E-Mountainbike zu schaffen. Das Ergebnis sind leichte E-MTBs, die mit einer schlanken Silhouette, Power und agilem Handling punkten. 

    Auch 2024 bringen zahlreiche Hersteller federleichte Mountainbikes mit Antrieb auf den Markt. Die absoluten Highlights und Neuheiten der aktuellen Saison im Überblick: 

    • Das Light E-MTB vereint die Vorteile eines motorisierten Fahrrads mit den sportlichen Eigenschaften eines Mountainbikes 
    • Dank neuer Antriebe unterstützt dich das Light E-MTB auch auf längeren Strecken 
    • Moderne Geometrien und schlankere Rahmen zeichnen die neuen Modelle aus 
    • Hochwertige Komponenten und praktisches Zubehör sorgen für noch mehr Fahrspaß

    Light E-MTB Neuheiten 2023 Actionbild

    Entdecke unsere E-MTBs 2024

    Santa Cruz Heckler SL: Der vielseitige Spaßmacher 

    Santa Cruz Heckler SL

    Santa Cruz Heckler SL

    Das Santa Cruz Heckler SL ist der jüngste Neuzugang im Light-E-MTB-Bereich von Santa Cruz, präsentiert in leuchtendem Magenta und klassischem Silber. Das Modell erweitert das E-Bike-Portfolio der amerikanischen Marke, die zunächst zögerlich in den E-Bike-Sektor eingestiegen war. Als drittes E-Bike der Marke, nach dem Heckler und dem Bullit, fügt es sich in die Allmountain-Kategorie ein und orientiert sich am unmotorisierten Trail-Bike Bronson mit 160 mm Federweg vorne und 150 mm hinten. 

    Das Heckler SL zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und seinen Spaßfaktor aus. Ausgestattet mit dem Fazua Ride 60 Motor, der ein Drehmoment von 60 Nm liefert, und einem kompakten 430-Wh-Akku, bietet es genügend Reichweite für kurze Ausflüge. Trotz des etwas kleineren Akkus und des schwächeren Motors als die anderen Modelle der Reihe, wiegt das Heckler SL nur 18,5 kg. Es verfügt über eine neue, progressive und dynamische Geometrie mit einem sehr flachen Lenkkopfwinkel und einem hohen Stack-Wert für ein natürliches Fahrgefühl. 

    Typisch für Santa Cruz ist der VPP-Hinterbau des Heckler SL, der mit einem Flip-Chip für präzise Anpassungen ausgestattet ist. Obwohl das Santa Cruz Heckler SL nicht das leichteste Light-E-MTB ist, überzeugt es mit seinen hochwertigen Komponenten und Ausstattungsvarianten. Allerdings haben diese Features auch ihren Preis, weshalb sich der Heckler SL insbesondere für die Fahrer eignet, die etwas Besonderes wollen. 

    Entdecke unsere Santa Cruz 2024 Modelle

    KTM Macina Scarp SX: Das Leichtgewicht unter den Fullys 

    KTM Macina Scarp SX Exonic

    KTM Macina Scarp SX Exonic

    Das KTM Macina Scarp, ein vollgefedertes E-Mountainbike, besticht durch sein geringes Gewicht von lediglich 16 Kilogramm. Die Wendigkeit und das agile Fahrverhalten des Light-E-MTBs werden durch die neue Bosch Performance Line SX Antriebseinheit unterstützt. Dieser ist der bisher leichteste Antrieb von Bosch und bietet eine hohe Leistungsdichte für ein dynamisches und leichtfüßiges Fahrerlebnis.  

    Das KTM Macina Scarp SX ist in mehreren Varianten erhältlich, darunter das Exonic, Prime und Master, die sich in ihren Komponenten unterscheiden. Alle Modelle verfügen über einen Carbonrahmen und einen CompactPowerTube Akku, der leicht entnommen werden kann. Und für alle die gerne größere Ausflüge machen: Für längere Touren kann ein Bosch Range Extender am Akku angebracht werden, um die Reichweite zu erhöhen. Damit ist das Macina Scarp SX der ideale Begleiter für ausdauernde Fahrten und jede Menge Fahrspaß abseits der Straßen. 

    Entdecke unsere KTM Macina 2024 Modelle

    KTM Macina Race SX: Das Einstiegsmodell für den MTB-Spaß 

    Macina Race SX LFC 2024

    KTM Macina Race SX LFC

    Das KTM Macina Race SX ist ein Light-E-Mountainbike mit einem Aluminiumrahmen und ideal für Einsteiger. Sein niedriges Gewicht ermöglicht Fahrspaß auch auf unwegsamem Gelände, ergänzt durch ein agiles und sportliches Handling. Der kompakte Unterohr-Motor von Bosch liefert die notwendige Unterstützung für steile Anstiege.  

    Die drei Modelle des KTM Macina Race SX beeindrucken optisch mit einem sauberen Design. Dabei sehen sie nicht motorisierten Hardtails sehr ähnlich, was unter anderem an der integrierten Motoreinheit liegt. Ein dezentes Bosch Purion 200 Display ermöglicht es, wichtige Fahrtinformationen im Blick zu behalten. Das Macina Race SX ist ideal für Fahrer, die ein schlankes, sportliches Light E-Hardtail suchen. 

    Entdecke unsere KTM Macina 2024 Modelle

    Specialized Kenevo SL2 – Das neue Light-E-MTB mit Power 

    Specialized Kenevo SL2

    Specialized Kenevo SL2

    Für 2024 hat Specialized das Turbo Kenevo SL 2 mit einem Update ausgestattet, das auf den ersten Blick vielleicht unauffällig wirkt, aber während der Fahrt deutliche Verbesserungen mit sich bringt. Im Gegensatz zum Nachfolgemodell des Specialized Levo SL behält das Kenevo SL 2 sein bewährtes Design bei, setzt jedoch auf einen stärkeren SL 1.2-Motor. Mit einem schlanken Carbonrahmen, 170 mm Federweg, 29-Zoll-Laufrädern und anpassbarer Geometrie bietet es dir eine beeindruckende Kombination aus geringem Gewicht und starker Motorleistung. Damit ist es ideal für anspruchsvolle Strecken. 

    Specialized bietet das Kenevo SL2 in den Varianten Comp, Expert und S-Works an, jeweils in zwei Farben. Alle drei Modelle bieten maximale Performance im Enduro-Bereich und sind mit einem Fox-Fahrwerk ausgestattet. Bei der Schaltung und den Bremsen setzt Specialized auf Produkte von SRAM, wobei ab dem Expert-Modell Transmission-Technologie zum Einsatz kommt. All in all ist das Specialized Kenevo SL2 geeignet für Fahrer, die bei einem Light E-MTB nicht auf Leistung verzichten möchten. 

    Entdecke unsere Specialized Kenevo Modelle

    Centurion No Pogo SL: Der E-Trailbike-Neuzugang 

    Centurion No Pogo SL

    Centurion No Pogo SL

    Das Centurion No Pogo SL ist ein spannender Newcomer im Segment der E-Trailbikes und besticht durch sein stylisches Design. Das Light E-Mountainbike kombiniert einen nur 2.500 Gramm schweren Carbonrahmen mit einer angesagten Zweifarblackierung und einem robusten Federungssystem von 150 mm vorne und 145 mm hinten. Das Ergebnis ist eine perfekte Mischung aus Leichtigkeit und Performance für anspruchsvolle Trails. 

    Herzstück ist der kraftvolle Bosch SX-Motor aus der Performance Line, der mit bis zu 600 Watt Leistung und 55 Nm Drehmoment eine beeindruckende Fahrleistung bietet. Der integrierte 400-Wh-Akku sorgt wiederrum für ausdauernde Power selbst auf langen Touren. Tipp: Falls du noch mehr Reichweite benötigst, kannst du auf den optionalen Range Extender zurückgreifen. Das Bike überzeugt nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit durchdachten Details – von der innovativen Flaschenhalterung, die auch bei beengten Rahmenverhältnissen funktioniert, bis hin zu clever platzierten Halterungen für Werkzeuge und Trinkflaschen. 

    Das Centurion No Pogo SL ist in zwei Modellvarianten und Farboptionen erhältlich und bietet dabei stets Flexibilität und Stil. Beide Modelle punkten mit einer agilen Geometrie, die sich durch einen ausgewogenen Lenk- und Sitzwinkel auszeichnet – ideal für flinke Manöver auf dem Trail. Mit Top-Ausstattungen wie Shimano XT-Komponenten beim R6000i und der neuesten SRAM Transmission-Technologie beim R8000i, setzt das No Pogo SL neue Maßstäbe in Sachen Performance und Design. 

    Entdecke unsere Centurion Modelle

    Flyer Uproc EVO:X: Die Mischung aus Kraft und Spaß 

    Flyer Uproc EVO:X

    Flyer Uproc EVO:X

    Das Flyer Uproc EVO:X ist ein leistungsstarkes und wendiges E-Enduro Mountainbike, das für aufregende Bergfahrten konzipiert ist. Es vereint Kraft und Fahrspaß und dank des Bosch-Motors mit 85 Newtonmeter Unterstützung und des vollintegrierten 750-Wattstunden-Akkus, meisterst du jeden Berg. Ein 29-Zoll-Vorderrad und ein 27,5-Zoll-Hinterrad sorgen für Stabilität und Agilität, während der Viergelenker-Hinterbau für eine optimale Dämpfung sorgt. Eine Besonderheit ist die MonkeyLink-Schnittstelle, die das Anbringen von Scheinwerfern erleichtert, ideal für Nachtfahrten. Das GPS ConnectModule von Bosch ermöglicht zudem die Aufzeichnung von Fahrten.  

    Das Uproc EVO:X besticht durch sein vollgefedertes Fahrwerk für anspruchsvolles Gelände mit 165 mm Federweg. Der kraftvolle Motor unterstützt bei jedem Anstieg, und der Bosch PowerTube 750 Akku ermöglicht ausgedehnte Fahrten. Das Standardmodell des Light E-MTBs kommt mit einem Bosch PowerTube 625 Akku, ein Upgrade ist jedoch möglich. Das Flyer Uproc 2024 überzeugt mit integriertem Akku, verbesserter Steifigkeit, griffigen Reifen und einem cleanen Look. Es bietet neue Möglichkeiten auf Trails und unvergessliche Abenteuer mit voller Kontrolle und Fahrspaß in jedem Gelände – genau das Richtige für alle, die Abwechslung lieben. 

    Entdecke unsere Flyer Uproc 2024 Modelle

    Haibike Lyke CF SE: Das Update für 2024 

    Haibike Lyke CF SE - 2023

    Haibike Lyke CF SE – 2023

    Für 2024 hat Haibike das Spitzenmodell seiner Lyke-Serie, das Lyke CF SE, mit einer modernisierten SRAM Eagle AXS Transmission-Schaltung ausgestattet, was eine verbesserte Schaltleistung und einen höheren Preis mit sich bringt. Dabei zeichnet sich das Lyke CF SE durch seine Leichtbauweise aus, unterstützt durch den innovativen Fazua Ride 60 Motor und einen schlanken Carbonrahmen. Der Clou:Der Motor des Light E-MTB ist zur Optimierung des Schwerpunkts nach oben ins Sitzrohr integriert. Mit 140 mm Federweg und 29-Zoll-Laufrädern ist es daher optimal für anspruchsvolle Trailfahrten.  

    Seine beliebten Eigenschaften und die Neuerungen für 2024 machen das Haibike Lyke CF SE zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Biker, die Wert auf Leichtbau, modernste Technologie und optimiertes Fahrverhalten legen. Die neuen technischen Verbesserungen sind es wert, dass es ein bisschen mehr kostet als das Jahr zuvor. 

    Entdecke unsere Haibike Lyke 2024 Modelle

    Haibike Hybe: Der Herausforderer für anspruchsvolle Strecken 

    Haibike Hybe

    Haibike Hybe

    Das Haibike Hybe ist ein leistungsstarkes E-Mountainbike für anspruchsvolle Enduro- und Rennstrecken. Mit 170 mm Federweg vorne und 160 mm hinten sowie einer Laufradkombination von 29 Zoll vorne und 27,5 Zoll hinten ist es ideal für schwieriges Gelände.  

    Der Carbonrahmen basiert auf dem Haibike AllMtn-Modell und besticht durch sein einzigartiges Design sowie praktische Features wie das Modular Rail System (MRS). Dieses Schienenprofil am Unterrohr ermöglicht die flexible Anbringung von unterschiedlichem Zubehör wie Zusatzakkus oder Trinkflaschen. Angetrieben wird das Hybe wahlweise von einem Bosch Performance CX oder CX Race Motor, was seine Eignung für den E-Rennsport unterstreicht. Mit einem maximalen Gesamtgewicht von 120 kg und Größen von S bis XL spricht es eine breite Nutzergruppe an.  

    Das Hybe ist eine Weiterentwicklung des bekannten AllMtn-Modells mit zusätzlichem Federweg und Fokus auf E-Rennen. Trotz der nur graduellen Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell bietet das E-Bike viele Vorteile für ambitionierte E-Mountainbiker, die bereit sind, für besondere Features mehr zu bezahlen. 

    Entdecke unsere Haibike 2024 Modelle

    Wilier Urta Hybrid: Das elegante Light-E-MTB

    Wilier Urta Hybrid

    Wilier Urta Hybrid

    Das Wilier Urta Hybrid ist ein dezentes, aber stilvolles Light E-MTB, das sich durch seinen eleganten Vollcarbonrahmen auszeichnet. Der Rahmen verbirgt geschickt Akku und Motor und erinnert an Wiliers unmotorisiertes Cross-Country-Bike Urta, woraus sich auch die Zielrichtung des Urta Hybrid ableitet: Cross-Country-Einsatz. Mit 120 mm Federweg vorne und hinten bietet das Bike eine ausgewogene Balance, perfekt für moderne XC-Anforderungen. Das Beste: Das Light E-MTB verspricht dir ein leichtes Fahrerlebnis mit einem Gewicht von unter 16 kg in der Top-Konfiguration. 

    Dabei hat Wilier das Urta Hybrid so konzipiert, dass es die Fahreigenschaften eines klassischen Cross-Country-Fullys nachahmt, mit einer Geometrie, die an die Anforderungen eines E-Bikes angepasst wurde. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, zwei Trinkflaschen zu transportieren oder alternativ eine Flasche durch einen 210-Wh-Rangeextender zu ersetzen. Optisch besticht das Bike durch seinen Vollcarbonrahmen, der Akku und Motor elegant integriert. Angetrieben wird Urta Hybrid i von einem Fazua Ride 60-Motor angetrieben, der bis zu 450 Watt Leistung im Boostmodus liefert, kombiniert mit einem 430-Wh-Akku, der fest im Rahmen integriert ist. 

    Das Wilier Urta Hybrid ist in vier Ausstattungsvarianten erhältlich, wobei Wilier auf Shimano-Bremsen und ein RockShox-Fahrwerk setzt. Bei dieser Auswahl sollte jeder, der ein Light E-MTB für den Cross-Country-Einsatz sucht, fündig werden. 

    Entdecke unsere Wilier 2024 Modelle

    GASGAS ECC 2024: Das Rennsport-Phänomen 

    GASGAS ECC 2024

    GASGAS ECC

    GASGAS, bekannt für seine Motocross-Maschinen, erweitert sein Portfolio mit dem neuen ECC E-Mountainbike 2024, das speziell für harte Trails und Race-Performance entwickelt wurde. Das Bike wurde in Zusammenarbeit mit dem GASGAS SRAM Racing Team entwickelt und hat bereits am UCI E-Enduro World Cup teilgenommen. Dieser Performance-Gedanke findet sich auch in den Komponenten wieder: 29”-Laufräder, 170 mm Federweg vorne und 160 mm hinten, und der SRAM Eagle Powertrain-Motor mit automatischer Transmission-Schaltgruppe sorgen für Hochleistung. 

    Dabei zeichnet sich GASGAS ECC auch durch sein auffälliges Design mit rotem Rahmen und markantem Branding aus. Der Carbonrahmen ist mit einem Kunststoff-Cover versehen, das für ein robustes Aussehen sorgt und den Rahmen zusätzlich schützt. Uns weil doppelt bekanntlich besser hält, wird der Motor durch einen Metall-Unterfahrschutz geschützt. 

    Das SRAM Eagle Powertrain-Motorsystem des ECC bietet automatischen Gangwechsel, der besonders für Touren geeignet ist, und eine Coast-Shift-Funktion, die Schalten ohne Treten ermöglicht. Der Motor basiert auf dem Brose Drive S Mag und bietet 90 Nm Drehmoment und 680 Watt Maximalleistung. Der 630-Wh-Akku ist entnehmbar und kann bequem in der Wohnung geladen werden. Fazit: GASGAS präsentiert 2024 mit dem ECC ein neues, auf Rennperformance ausgerichtetes E-MTB, das mit seiner modernen Designsprache und seinem robusten Aussehen beeindruckt. 

    Entdecke unsere GASGAS 2024 Modelle
    5/5 - (2 votes)
    Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!
    Über den/die Autor/in

    Fährt gerne: Straße, Feldwege

    Bikes: Cube Nuroad, Canyon Endurace, Bianchi Aria

    Lieblings-Radrevier: Mallorca

    Comments are closed.

    Inhaltsverzeichnis

    • Light E-MTB: Das sind die Highlights und Neuheiten 2024 
    • Santa Cruz Heckler SL: Der vielseitige Spaßmacher 
    • KTM Macina Scarp SX: Das Leichtgewicht unter den Fullys 
    • KTM Macina Race SX: Das Einstiegsmodell für den MTB-Spaß 
    • Specialized Kenevo SL2 – Das neue Light-E-MTB mit Power 
    • Centurion No Pogo SL: Der E-Trailbike-Neuzugang 
    • Flyer Uproc EVO:X: Die Mischung aus Kraft und Spaß 
    • Haibike Lyke CF SE: Das Update für 2024 
    • Haibike Hybe: Der Herausforderer für anspruchsvolle Strecken 
    • Wilier Urta Hybrid: Das elegante Light-E-MTB
    • GASGAS ECC 2024: Das Rennsport-Phänomen 
    Facebook Page
    Beliebte Shopkategorien
    • E-Bike
    • Fahrrad
    • Fahrradanhänger
    • Hollandrad
    • Kinderfahrrad
    • Mountainbike
    • Trekkingrad
    YouTube Channel
    Die beliebtesten Beiträge
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Wie viele Kalorien verbrenne ich beim Radfahren & mit E-Bike?
    • Fahrrad fahren lernen: So bringe ich es meinem Kind bei
    Beliebte Beratungsinhalte
    • Rahmengröße Fahrrad
    • Rahmengröße E-Bike
    • Fahrradgrößen für Kinder
    • Interaktiver Fahrradfinder
    • Die besten Mountainbike Marken
    • Rennrad Einsteiger Guide
    Die beliebtesten Tests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Metz Moover E-Scooter Test: Reichweite & Fahrverhalten
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
    Copyright 2021 by Fahrrad XXL | Impressum | Datenschutz